Wertvoll in allen Facetten – tag des offenen Denkmals (Sonntag, 14.09.2025)
Welche Bedeutung und welchen Wert tragen Denkmale für unsere Gesellschaft? Dies konnten am 14. September 2025 Millionen von Besucherinnen und Besucher selbst erleben. Beim Tag des offenen Denkmals öffneten sich wieder Tore, Türen und Portale von Denkmalschätzen in allen Teilen des Landes. Unter dem Jahresmotto: „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ machten rund 6.500 Denkmale in 2.300 Städten und Kommunen Geschichte zugänglich. Getragen von tausenden engagierten Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen, bot Deutschlands größtes Kulturevent erneut ein Programm von über 9.000 Veranstaltungen. Von der prachtvoll sanierten Schlossanlage bis zu verborgenen Kellerräumen, von anschaulichen Demonstrationen alten Handwerks bis zu bunten Familienfesten mit traditionell gebackenen Leckereien.
Dabei zeigte sich der Tag des offenen Denkmals einmal mehr als ein Fest des Entdeckens, des Staunens und des gemeinsamen Verstehens.
Die Besucherinnen und Besucher begaben sich auf Zeitreise durch die Geschichte ihrer Heimat, erkundeten architektonische Schätze vergangener Zeiten und kamen darüber miteinander ins Gespräch. „Dass nicht nur hier so viele unterschiedliche Menschen zusammenkommen, sondern auch bundesweit und gar in ganz Europa zeigt, dass Kultur keine Übersetzung braucht“, betonte Dr. Steffen Skudelny, Vorstand der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) bei der Eröffnungsfeier in Gera den verbindenden Charakter des Denkmalschutzes.
(Quelle: https://www.tag-des-offenen-denkmals.de/artikel/rueckblick-2025)
Auch in Duisburg nahmen 19 Denkmäler am Tag des offenen Denkmals teil, u.a. auch wir. In unserem Rheinpreußenhaus hatte man die Möglichkeit eine Bilderausstellung zu betrachten und bei Kaffee und Kuchen Filmausschnitte vom WDR Heimatflimmern (Ruhrgebiets Oasen – Drei Siedlungen im Revier) anzuschauen. Das Highlight waren die Führungen von Achim Baumeister und Thorsten Möller durch unsere Siedlung mit anschließender Gartenbegehung.
Der Tag war wie in den Jahren zuvor ein großer Erfolg und wir hatten viele Besucher. Nicht nur Besucher von außerhalb fanden den Weg in unsere Siedlung, sondern auch viele Bewohner (derzeitige und ehemalige). Unsere Genossenschaft feiert dieses Jahr ihr 40-jähriges Bestehen, so dass wir auch unsere Siedlungsbewohner an diesem Tag eingeladen haben, ins Rheinpreußenhaus zukommen, einen Blick zurück zu werfen und bei Kaffee und Kuchen in Erinnerung zu schwelgen.
Für Mitgliedsanwärter, die noch an unserem Informationsabend teilnehmen mussten, war der Tag des offenen Denkmals eine Alternativ-Veranstaltung, eine Möglichkeit, die von vielen genutzt wurde.
Wir bedanken uns bei allen freiwilligen Helfern ohne die solche Veranstaltungen nicht möglich wären und ist Ihr Interesse für den Tag des offenen Denkmals geweckt ?
Weitere Informationen zum Tag des offenen Denkmals erhalten Sie unter folgendem Link: