Rheinpreußenhaus e.V.

Mitglied werden im Rheinpreußenhaus e.V.

 

BewohnerInnen der Bergarbeitersiedlung „Rheinpreußen“ in Duisburg gründeten im Jahre 1981 den Rheinpreußenhaus e.V.
Sie wollen mit diesem Verein soziale und kulturelle Aufgaben sowie die Bildungsbedürfnisse der Menschen in der Siedlung und im Stadtteil erfüllen können.
Entstanden ist der Verein aus der 1975 gegründeten „Bürgerinitiative Rheinpreußensiedlung“, die sich in einem zehnjährigen Kampf mithilfe vieler Aktionen gegen den endgültigen Abriss ihrer Arbeitersiedlung wehrte. Die Bewohnerinnen und Bewohner konnten ihre Häuser als preiswerten Mietwohnraum und damit das über Jahrzehnte gewachsene vertraute Sozialklima erhalten.

Unsere Aktivitäten
Wofür das Geld verwendet wird…

Unser Verein lebt vom ehrenamtlichen Einsatz einer großen Zahl von Bewohnerinnen und Bewohnern der Siedlung.
Wir suchen weitere Menschen, die sich ehrenamtlich an unseren Aktivitäten beteiligen.
Oder die bereit sind, unsere Arbeit mit einem Mitgliedsbeitrag von zur Zeit 20,00 € im Jahr finanziell zu unterstützen.
Die Aktivitäten des Vereins sind:
• Regelmäßig stattfindende Kurse für alte Menschen, für alleinerziehende Mütter, für sozial Benachteiligte u.a.
• Bildungsangebote, Seminare
• Kurse im Kreativbereich
• Alltagshilfen für alte Menschen, um ihnen ein selbständiges Leben zu sichern
• Kulturelle Veranstaltungen
• Straßenfeste, Freizeitgestaltungen